Wir finanzieren unser kostenloses Angebot auf onlinevergleich24.de durch sogenannte Affiliate-Provisionen.
Wenn ein Nutzer über einen unserer Links einen Vertrag abschließt oder ein Produkt kauft, erhalten wir von einigen Anbietern eine Vergütung. Wichtig ist: Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere unabhängigen Bewertungen und Empfehlungen.
Alle Produkte und Tarife, die wir auf onlinevergleich24.de vorstellen, werden von unserer Redaktion nach qualitativen Kriterien wie Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Verkehrsrechtsschutz
Eine kleine Unachtsamkeit im Straßenverkehr und schon hat es gekracht. Nicht selten kommt es vor, dass nach einem Unfall ein kräftezehrender und in allererster Linie kostenintensiver Rechtsstreit zwischen den Unfallparteien die Folge ist. In diesem Fall erweist es sich für alle Beteiligten als sehr vorteilhaft, wenn in vorausschauender Weise eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen wurde.
Für wen ist der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung geeignet?
Im Grunde sollten alle Personen, die sich regelmäßig im öffentlichen Straßenverkehr fortbewegen, über eine Verkehrsrechtsschutzversicherung mit einem ausreichenden Leistungsumfang verfügen. Dies gilt übrigens nicht nur für Auto- oder Motorradfahrer, sondern auch für Fahrradfahrer.
Was ist der übliche Leistungsumfang einer Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Natürlich variiert der Versicherungsschutz zwischen den unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften ein wenig. Dennoch sollte eine vernünftige Rechtsschutzversicherung für den Straßenverkehr die nachfolgenden Kriterien erfüllen: Wenn es nach einem Unfall zu einem Rechtsstreit zwischen den Parteien um den zu entrichtenden Schadensersatz geht, trägt eine Verkehrsrechtsschutzversicherung die Prozesskosten in vollem Umfang.
In der Praxis zeigt sich auch, dass es häufig nach einem Unfall zu Streitigkeiten mit der Kfz-Vollkaskoversicherung kommt und auch hier ein Rechtsstreit geführt werden muss. Umfassenden Rechtsschutz für alle schadenersatzrechtlichen Probleme garantiert die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Auch bei Ordnungswidrigkeiten und Strafsachen, die im Straßenverkehr begangen wurden, greift die Verkehrsrechtsschutzversicherung und übernimmt nicht nur die anwaltliche Verteidigung, sondern notfalls auch die Prozesskosten.
Bei Problemen mit öffentlichen Verwaltungsbehörden wie der Führerscheinstelle oder dem die Kfz-Steuer einziehenden Finanzamt kann der Versicherte ebenfalls auf den Rechtsschutz zurückgreifen. Abgerundet wird die breite Palette der Versicherungsleistungen durch Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, was für den Erwerb eines Autos und evtl. nachfolgenden Problemen äußerst vorteilhaft sein kann.
Zusätzlich bietet ein Rechtsschutz Sicherheit bei sozial gerichtlichen Verfahren, die im Kontext des Straßenverkehrs stehen, sowie in einem disziplinarischen oder standesrechtlichen Rechtsstreit.
Kosten und Vorteile der Verkehrsrechtsschutzversicherung
Eine gute Verkehrsrechtsschutzversicherung ist bereits für ein paar Euro im Monat zu haben. Im Vergleich zu den hohen Gerichts- und Anwaltskosten, die nach einem Unfall mitunter die Folge sein können, empfiehlt sich der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung uneingeschränkt.