Wie wir unser Geld verdienen

Commerzbank Geschäftskonto

Die Commerzbank zählt zu den größten Filialbanken Deutschlands. Mit den Kontomodellen Klassik, Premium und Premium Plus richtet sie sich an Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die Wert auf persönliche Beratung, Filialservice und zuverlässiges digitales Banking legen.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
Essentials – Commerzbank Geschäftskonto
  • Zielgruppen: Freiberufler, Selbstständige, Unternehmen aller Rechtsformen, Gründer
  • Kontomodelle: Klassik, Premium, Premium Plus
  • Kosten: ab 8,90 € bis 54,90 € pro Monat (teilweise Rabatte für Neukunden)
  • Karten & Buchungen: Girocard, Debitkarte, optionale Kreditkarte; Buchungen je nach Tarif inklusive
  • Besonderheiten: 100 € Online-Bonus, Filialservice, API-Schnittstellen für Buchhaltungsintegration, Einrichtung von Unterkonten möglich

Über die Commerzbank

Die Commerzbank ist eine der traditionsreichsten und größten Geschäftsbanken Deutschlands. Mit über 150 Jahren Unternehmensgeschichte, einem nahezu flächendeckenden Filialnetz und einem starken Fokus auf mittelständische Unternehmen genießt sie eine hohe Reputation im deutschen Bankensektor.

Im Bereich Geschäftskonten kombiniert die Commerzbank klassische Bankdienstleistungen mit modernen digitalen Lösungen und ergänzt diese durch ein breites Portfolio an Produkten für den Zahlungsverkehr und die Unternehmensfinanzierung. Sie wendet sich mit ihren Leistungen gezielt an Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Das Commerzbank Geschäftskonto gibt es in 3 Varianten mit abgestuften Leistungen. Sie orientieren sich am individuellen Bedarf von Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen.

Kundengelder auf einem Commerzbank Geschäftskonto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € und durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e. V. in vielfacher Höhe dieser Summe abgesichert.

Commerzbank als Finanzierungspartner für Gründer und Unternehmen

Die Commerzbank verfügt über langjährige Erfahrung in der Gründungs- und Unternehmensfinanzierung. Davon profitieren sowohl Start-ups als auch etablierte Firmen. Zudem bietet die Bank umfassende Unterstützung bei der Beantragung von Förderkrediten der KfW und anderer öffentlicher Institutionen – diesen Service bieten FinTechs und Neobanken bisher nicht.

Die Commerzbank Geschäftskonten im Überblick

Die Geschäftskonten der Commerzbank richten sich an Freiberufler, Einzelunternehmer sowie Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen – darunter auch Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG(haftungsbeschränkt).

Je nach Unternehmensgröße, Entwicklungsphase und Ihren Ansprüchen an das Geschäftskonto stehen drei Kontomodelle mit gestaffelten Leistungen zur Auswahl.

KlassikGeschäftskonto – ideal für Einsteiger und Einzelunternehmer

Das KlassikGeschäftskonto richtet sich an Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen mit geringem Zahlungsverkehr. Es bietet grundlegende Bankdienstleistungen zu einem günstigen Preis.

  • Grundgebühr: 15,90 € monatlich (erste 6 Monate kostenlos)
  • Inklusive: 10 beleglose SEPA-Überweisungen pro Monat, Commerzbank Girocard
  • Optionale Leistungen: Business Card Premium Debit (5,90 € monatlich), Business Card Premium (79,90 € jährlich), jeweils Mastercard
  • Digitale Services: Online- und Mobile-Banking, Multibanking, digitale Umsatzinformationen (kostenpflichtig)

PremiumGeschäftskonto – ideal für wachsende Unternehmen

Das PremiumGeschäftskonto eignet sich für Unternehmen mit regelmäßigem Zahlungsverkehr und bietet zusätzliche Inklusivleistungen.

  • Grundgebühr: 8,90 € monatlich für 2 Jahre, danach 34,90 €
  • Inklusive: 50 beleglose SEPA-Überweisungen pro Monat, Commerzbank Girocard, Business Card Premium oder Business Card Premium Debit
  • Digitale Services: Online- und Mobile-Banking, Multibanking, digitale Umsatzinformationen (kostenlos)

PremiumGeschäftskontoPlus – ideal für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen

Das PremiumGeschäftskontoPlus ist für Unternehmen mit umfangreichem Zahlungsverkehr konzipiert und bietet erweiterte Leistungen.

  • Grundgebühr: 54,90 € monatlich
  • Inklusive: 250 beleglose SEPA-Überweisungen pro Monat, 2 Commerzbank Girocards, 2 Business Cards Premium oder Business Cards Premium Debit, 1 Unterkonto, 5 kostenlose Bargeldeinzahlungen und -abhebungen pro Monat
  • Digitale Services: Online- und Mobile-Banking, Multibanking, digitale Umsatzinformationen (kostenlos)

Allgemeine Kontoleistungen

Die Geschäftskonten der Commerzbank bieten neben den kontomodellspezifischen Leistungen eine Reihe allgemeiner Services, die für Selbstständige und Unternehmen aller Größenordnungen relevant sind – insbesondere in Bezug auf Bargeldverkehr, Karten und die tägliche Kontoführung.

Bargeldservice & beleghafte Buchungen:

Auszahlungen und Einzahlungen sind an den rund 9.000 Geldautomaten der Cash Group möglich. In diesem Automatennetzwerk haben sich die Commerzbank, die Deutsche Bank, die HypoVereinsbank und die Postbank zusammengeschlossen. Die Konditionen sind mit 2,50 € pro Transaktion im Vergleich zu vielen anderen Banken günstig.

Im Modell PremiumGeschäftskontoPlus sind monatlich 5 Bargeldtransaktionen (Ein- oder Auszahlungen) kostenlos enthalten. In den anderen Modellen werden diese Leistungen separat berechnet.

Beleghafte Buchungen können für jeweils 5 € in den Commerzbank Filialen vorgenommen werden.

Persönliche Beratung:

Als klassische Filialbank bietet die Commerzbank individuelle Beratung vor Ort. Kundinnen und Kunden profitieren von persönlichem Ansprechpartner, Terminvereinbarungen in der Filiale und bedarfsorientierter Betreuung – insbesondere bei Fragen zu Finanzierungen, Karten oder Zusatzleistungen.

Karten:

Alle Kontomodelle beinhalten eine Commerzbank Girocard sowie optional eine Mastercard Debit oder eine Mastercard Kreditkarte mit Überziehungsrahmen. Apple Pay und Google Pay werden von beiden Mastercards unterstützt.

Virtuelle Visa-Karten für Mitarbeiter und Teams

Virtuelle können im Rahmen einer Kooperation der Commerzbank mit dem FinTech-Anbieter Pliant geordert werden. Wenn Sie Ihre geschäftlichen Finanzen auch über digitale Kreditkarten verwalten möchten, erstellen Ihnen die Commerzbank und Pliant dafür ein unternehmensindividuelles Angebot.

Zusatzleistungen:

Alle Geschäftskonten der Commerzbank lassen sich per API-Schnittstelle mit externer Buchhaltungssoftware verbinden – z. B. sevDesk, Lexoffice oder DATEV. Die Software selbst gehört jedoch nicht zum Leistungsumfang der Commerzbank Firmenkonten.

Zusätzliche Leistungen wie Unterkonten oder Fremdwährungskonten sind je nach Bedarf für jeweils 9,90 € zubuchbar. Im Kontomodell PremiumGeschäftskontoPlus ist 1 Fremdwährungskonto inklusive.

Kundenservice & Support:

Neben dem persönlichen Ansprechpartner in der Filiale steht Ihnen für Ihr Commerzbank Firmenkonto auch ein telefonischer Geschäftskundenservice zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Commerzbank in ihrem Online-Banking und in der mobilen App einen digitalen Supportbereich mit Hilfethemen, Formularen und direktem Kontakt zum Kundenservice per gesicherter Nachrichten- und Telefonfunktion.

Vergleich der Commerzbank Geschäftskonten im Detail

Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Kosten und Leistungen der 3 Commerzbank Geschäftskonten.

  • Monatliche Grundgebühr
  • Vorteile für Neukunden
  • Online-Bonus
  • Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, Unternehmen aller Rechtsformen
  • Nutzeranzahl: Bei der Commerzbank: Keine Angabe
  • Beleglose SEPA-Transaktionen pro Monat
  • Kosten pro zusätzlicher Buchung
  • Echtzeitüberweisung
  • Bargeldtransaktionen (Ein- und Auszahlungen an Cash Group Automaten)
  • Beleghafte Buchungen
  • Internationale Überweisungen
  • Inkludierte Karten
  • Kostenpflichtige zusätzliche Karten
  • Unterkonten
  • Cashback: Bei der Commerzbank kein Cashback
  • Kontokorrentkredit (Verfügbarkeit & Zins p. a.)
  • Wichtige Features/Integrationen – hier: nur API-Schnittstellen 

Commerzbank Geschäftskonto: Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Persönliche Beratung in bundesweitem Filialnetz
  • 5 kostenlose Bargeldtransaktionen (Aus- und Einzahlungen) im Premium Plus-Modell
  • 100 € Online-Bonus für Neukunden
  • Flexible Kartenoptionen inklusive Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
  • Virtuelle Firmenkarten über Kooperation mit Pliant
  • API-Schnittstellen für Buchhaltungsintegration
  • Geeignet für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen jeder Rechtsform
  • Als Gründungskonto nutzbar

Nachteile

  • Kein kostenloses Geschäftskonto
  • Begrenzte Freiposten in den günstigeren Modellen
  • Bargeldtransaktionen außerhalb von Premium Plus kostenpflichtig
  • Zusatzleistungen wie Unterkonten oder Fremdwährungskonten kostenpflichtig
  • Vollständig digitale Kontoeröffnung nur für Selbstständige, Freiberufler und GbR
  • Kontoeröffnung nur mit positiver Schufa

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Commerzbank erfolgt in wenigen Schritten – je nach Unternehmensform entweder vollständig digital oder mit einem Termin in der Filiale:

  • Für Freiberufler, Selbstständige und GbRs ist die Kontoeröffnung vollständig online möglich. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars auf der Website erfolgt die Legitimation per Video-Ident über den Partner IDnow. Anschließend wird das Konto innerhalb weniger Werktage eröffnet.
  • Für Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, UG) sowie eingetragene Kaufleute (e.K.) und Personengesellschaften wie OHG oder KG ist zusätzlich ein persönlicher Termin in der Filiale erforderlich. Dabei wird die Identität der vertretungsberechtigten Personen geprüft und die relevanten Unterlagen eingereicht.

Die benötigten Unterlagen variieren je nach Unternehmensform:

  • Freiberufler/Selbstständige: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, Nachweis der Tätigkeit (z. B. Steuerbescheid, Anmeldung beim Finanzamt, Gewerbeanmeldung)
  • GbR: Gesellschaftsvertrag, Ausweisdokumente aller Gesellschafter
  • GmbH/UG: Handelsregisterauszug, Gesellschafterliste, Gesellschaftsvertrag, Ausweisdokumente der Geschäftsführer
  • e.K./OHG/KG: Handelsregisterauszug, ggf. Gesellschaftervertrag, Ausweisdokumente der vertretungsberechtigten Personen

Vor der Kontoeröffnung führt die Commerzbank eine Schufa-Prüfung durch.

Hinweis: Commerzbank Geschäftskonto – auch als Gründungskonto nutzbar (Info-Box)

Die Commerzbank ermöglicht, ein Geschäftskonto bereits vor der offiziellen Eintragung ins Handelsregister zu eröffnen und es als Gründungskonto für die Einzahlung des Stammkapitals – etwa einer GmbH oder UG – zu verwenden. Hierfür werden ebenso wie bei der regulären Kontoeröffnung folgende Unterlagen benötigt: Gesellschaftsvertrag/Satzung, Gesellschafterliste sowie gültige Ausweisdokumente der Gesellschafter und Geschäftsführer. Die Kontoeröffnung erfolgt im Rahmen eines Termins in der Filiale. Nach erfolgter Eintragung ins Handelsregister wird das Konto in ein reguläres Geschäftskonto überführt.

Fazit: Unsere Bewertung des Commerzbank Geschäftskontos

Das Geschäftskonto der Commerzbank bietet ein ausgewogenes Angebot für unterschiedliche Zielgruppen. Das KlassikGeschäftskonto eignet sich besonders für Freiberufler und Selbstständige mit geringem Buchungsvolumen, während Unternehmen zwei Premium-Tarife mit erweiterten Leistungen wählen können. Gründer können ihr Geschäftskonto bei der Commerzbank bereits vor der Eintragung ins Handelsregister als Gründungskonto eröffnen.

Vor allem Unternehmen mit klassischem Banking-Bedarf profitieren vom breiten Filialnetz und der persönlichen Beratung, müssen dabei aber nicht auf moderne digitale Services wie Online-Banking, mobile App oder die Möglichkeit zur Buchhaltungsintegration verzichten.

Auch für bargeldintensive Unternehmen ist das Commerzbank Geschäftskonto aufgrund der günstigen Konditionen für Bargeldtransaktionen hervorragend geeignet.

Potenzielle Nachteile sind die fehlende kostenfreie Kontovariante, eng begrenzte Freiposten im Einstiegsmodell sowie das Fehlen von Inklusivleistungen wie Unterkonten oder Buchhaltungssoftware. Wer jedoch Wert auf Seriosität, Struktur und persönliche Ansprechpartner legt, findet in der Commerzbank einen zuverlässigen Partner für den geschäftlichen Zahlungsverkehr.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Ja, insbesondere das KlassikGeschäftskonto wurde für Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen konzipiert. Es bietet solide Basisfunktionen zu einem festen Monatspreis und ist auch ohne umfangreiche Buchungsaktivität wirtschaftlich nutzbar.

Grundsätzlich ja – die Beantragung ist direkt im Anschluss an die Kontoeröffnung möglich. Bei entsprechender Bonität kann eine Kreditlinie von bis zu 100.000 € eingeräumt werden. Voraussetzung ist ein Beratungstermin in der Filiale, bei dem folgende Unterlagen vorzulegen sind:

  • Aktueller Jahresabschluss (juristische Personen wie UG und GmbH) oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Freiberufler, Selbstständige, nicht bilanzierungspflichtige Personengesellschaften)
  • Aktueller Einkommensteuerbescheid
  • Vertrauliche Selbstauskunft (PDF-Vorlage über die Commerzbank-Website)
  • Gegebenenfalls weitere Unterlagen je nach individueller Situation oder gewünschter Kreditsumme

Ein Unterkonto können Sie direkt im Online-Banking oder über die Commerzbank Banking-App beantragen. Die Verwaltung erfolgt wie beim Hauptkonto, inklusive individueller Benennung und separater Anzeige im Kontoüberblick.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist die leitende Redakteurin und Content-Strategin bei der qmedia GmbH und prägt maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung von onlinevergleich24.de. Ihre Stärke liegt darin, die...