Wir finanzieren unser kostenloses Angebot auf onlinevergleich24.de durch sogenannte Affiliate-Provisionen.
Wenn ein Nutzer über einen unserer Links einen Vertrag abschließt oder ein Produkt kauft, erhalten wir von einigen Anbietern eine Vergütung. Wichtig ist: Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere unabhängigen Bewertungen und Empfehlungen.
Alle Produkte und Tarife, die wir auf onlinevergleich24.de vorstellen, werden von unserer Redaktion nach qualitativen Kriterien wie Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Finom Geschäftskonten
- Zielgruppen: Freiberufler, Solo-Selbstständige, Unternehmen aller gängigen Rechtsformen, Gründer
- Kontomodelle: Solo (kostenlos, nur für Freiberufler und Einzelunternehmer), Start, Premium, Corporate, Enterprise
- Kosten: 0 € bis 339 € pro Monat (bei monatlicher Zahlung), 0 € bis 249 € bei jährlicher Zahlung
- Karten & Buchungen: ; Anzahl der kostenlosen Buchungen abhängig vom Tarif
- Besonderheiten: integriertes Rechnungstool, E-Rechnungen, digitale Belegverwaltung, über 30 kostenlose Buchhaltungsintegrationen, Multibanking, schnelle Online-Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung, bis zu 3 % Cashback auf Kartenumsätze
Über Finom
Finom wurde 2019 gegründet und ist seit 2020 auf dem deutschen Markt aktiv. Das niederländische FinTech-Unternehmen bietet digitale Geschäftskonten mit integrierten Funktionen für Banking, Buchhaltung und Rechnungsstellung an.
Seit dem Übergang auf eine eigene EMI-Lizenz (Electronic Money Institution) im Jahr 2025 führt Finom seine Konten in Eigenregie. Die Lizenz wurde von der Niederländischen Zentralbank (DNB) vergeben. Über die EU-weite Passregelung ist Finom berechtigt, seine Zahlungsdienste auch in Deutschland anzubieten. Zuvor arbeitete Finom mit der Solarisbank zusammen – bei älteren Konten kann diese Struktur noch bestehen.
Finom wendet sich an digital affine Unternehmer, die mehr als nur ein klassisches Bankkonto suchen – nämlich eine effiziente All-in-one-Lösung mit Buchhaltungsintegration und smartem Finanzmanagement.
Das kostenlose Kontomodell Finom Solo können ausschließlich Freiberufler und Solo-Selbstständige eröffnen. Die kostenpflichtigen Finom Konten stehen dagegen Unternehmen aller gängigen Rechtsformen offen.Gründer einer UG (haftungsbeschränkt) oder einer GmbH können ihr Finom Geschäftskonto als Gründungskonto für die Einzahlung des Stammkapitals nutzen.
Die Finom Geschäftskonten verfügen über eine deutsche IBAN.
Finom sichert Kundengelder nicht über die klassische Einlagensicherung bis 100.000 €, sondern über eine Treuhandstiftung ab, die der Aufsicht der Niederländischen Zentralbank (DNB) unterliegt. Die Einlagen der Kunden werden getrennt vom Unternehmensvermögen in sogenannten Sicherungs-Treuhandkonten bei Partnerbanken wie BNP Paribas verwahrt. Laut Finom sind Kundengelder dadurch in unbegrenzter Höhe abgesichert, da sie im Insolvenzfall nicht zur Insolvenzmasse zählen und vollständig ausgezahlt werden können.
Die Finom Geschäftskonten im Überblick
Finom bietet Firmenkunden 5 Kontomodelle an, die für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -anforderungen ausgelegt sind. Durch diese Struktur ist Ihr Finom Geschäftskonto problemlos skalierbar – bei Bedarf wächst das Konto mit Ihrem Unternehmen mit.
Finom Solo – ideal für Freiberufler und Solo-Selbstständige
Das Kontomodell Finom Solo ist die kostenlose Einstiegslösung für Freiberufler und Einzelunternehmer. Unternehmen anderer Rechtsformen können dieses Konto nicht eröffnen.
- Monatliche Grundgebühr: 0 €
- Nutzeranzahl: 1
- Kostenlose Buchungen: eingehende SEPA-Überweisungen kostenlos; ausgehende SEPA-Überweisungen kosten 2 € pro Buchung
- Karten: unbegrenzte kostenlose virtuelle Visa-Karten; bis zu 3 physische Karten für je 3 € monatlich
- Cashback: nicht verfügbar
Finom Start – ideal für wachsende Unternehmen
Der Start-Tarif richtet sich an Unternehmen in der Wachstumsphase mit steigenden Anforderungen an Banking und Buchhaltung.
- Monatliche Grundgebühr: 9 € (monatlich) oder 7 € (jährlich)
- Nutzeranzahl: 2
- Kostenlose Buchungen: unbegrenzt
- Karten: unbegrenzte kostenlose virtuelle Visa-Karten; bis zu 6 physische Karten inklusive
- Cashback: 2 % auf Kartenzahlungen (im Rahmen von Aktionen, mit monatlichen Limits)
Finom Premium – ideal für mittelgroße Unternehmen
Der Premium-Tarif bietet erweiterte Funktionen für Unternehmen mit höherem Transaktionsvolumen.
- Monatliche Grundgebühr: 28 € (monatlich) oder 24 € (jährlich)
- Nutzeranzahl: 5
- Kostenlose Buchungen: unbegrenzt
- Karten: unbegrenzte kostenlose virtuelle Visa-Karten; bis zu 15 physische Karten inklusive
- Cashback: 3 % auf Kartenzahlungen (im Rahmen von Aktionen, mit monatlichen Limits)
Finom Corporate – ideal für größere Unternehmen
Der Corporate-Tarif ist für größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen konzipiert.
- Monatliche Grundgebühr: 149 € (monatlich) oder 119 € (jährlich)
- Nutzeranzahl: 10
- Kostenlose Buchungen: unbegrenzt
- Karten: unbegrenzte kostenlose virtuelle Visa-Karten; bis zu 30 physische Karten inklusive
- Cashback: bis zu 0,5 % auf Kartenzahlungen (dauerhaft, ohne monatliche Limits)
Finom Enterprise – Ideal für Großunternehmen
Der Enterprise-Tarif bietet maßgeschneiderte Lösungen für Großunternehmen mit hohen Anforderungen an ihr Firmenkonto.
- Monatliche Grundgebühr: 339 € (monatlich) oder 249 € (jährlich)
- Nutzeranzahl: 15
- Kostenlose Buchungen: unbegrenzt
- Karten: unbegrenzte kostenlose virtuelle Visa-Karten; bis zu 45 physische Karten inklusive
- Cashback: bis zu 0,5 % auf Kartenzahlungen (dauerhaft, ohne monatliche Limits)
Allgemeine Kontoleistungen
Die Geschäftskonten von Finom bieten unabhängig vom gewählten Tarif eine Vielzahl einheitlicher Funktionen, die auf die Anforderungen von Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmen mit digitalem Fokus ausgerichtet sind – insbesondere im Bereich Kartenmanagement, Buchhaltung und Auslandszahlungen.
Bargeldservice & beleghafte Buchungen
Bargeld heben Sie mit den physischen Finom Karten weltweit an allen Automaten mit Visa-Zeichen ab. Bargeldabhebungen sind größtenteils gebührenpflichtig. Das FinTech verwendet dafür ein gestaffeltes Gebührenmodell, das sich nach dem gewählten Tarif und den abgehobenen Beträgen richtet. Diese Gebühren werden in der folgenden Tabelle ausgewiesen.
Kontomodell | 0–500 € | 500–2.000 € | 2.000–5.000 € | 5.000–10.000 € | Über 10.000 € |
---|---|---|---|---|---|
Solo | 1 % | 3 % | 5 % | 8 % | 8 % |
Start | 0 % | 1 % | 5 % | 8 % | 8 % |
Premium | 0 % | 0 % | 3 % | 5 % | 8 % |
Corporate | 0 % | 0 % | 3 % | 5 % | 8 % |
Enterprise | 0 % | 0 % | 3 % | 5 % | 8 % |
Für Abhebungen in Fremdwährungen gelten zusätzliche Gebühren, die je nach Tarif zwischen 1 % und 3 % liegen.
Da Finom kein klassisches Bankinstitut mit Filialbetrieb ist, sind Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen nicht möglich. Sämtliche Zahlungsvorgänge – inklusive SEPA-Überweisungen und internationalen Zahlungen – werden ausschließlich digital über das Online-Banking, die mobile Finom Banking-App oder als Kartentransaktionen abgewickelt. Für Bargeldeinzahlungen bei anderen Banken fallen hohe Gebühren an.
Karten & Zahlungsdienste:
Alle Finom-Konten beinhalten kostenlose virtuelle Karten, die direkt in der App erstellt und verwaltet werden können. Je nach Tarif sind zudem physische Karten in unterschiedlicher Anzahl inklusive – zusätzliche Karten können flexibel hinzugebucht werden. Apple Pay und Google Pay werden unterstützt.
Bei den Finom Karten handelt es sich ausschließlich um Visa-Debitkarten. Eine echte Kreditkarte mit Überziehungsrahmen bietet Finom für seine Geschäftskonten nicht.
Buchhaltung & Rechnungsfunktionen:
Finom integriert alle zentralen Buchhaltungsprozesse direkt ins Geschäftskonto und unterstützt eine effiziente Finanzverwaltung – von der Belegorganisation bis zur Anbindung externer Buchhaltungssoftware. Enthalten sind die folgenden Funktionen:
- Buchhaltungszugang und Zugang für den Steuerberater (nur in den kostenpflichtigen Kontomodellen)
- Digitale Belegverwaltung
- Rechnungstool inklusive Unterstützung von E-Rechnungen
- Über 30 kostenlose Software-Lösungen für die Integration von Geschäftskonto und Buchhaltung und eine teilweise oder vollständige Buchhaltungsautomatisierung. Unter anderem werden die Programme von Lexoffice, sevDesk und Datev angeboten.
Besonders hervorhebenswert ist, dass die meisten Buchhaltungsfunktionen auch für das kostenlose Konto Finom Solo ohne Einschränkung zur Verfügung stehen.
Auslandstransaktionen:
Die Finom Geschäftskonten unterstützen neben SEPA-Überweisungen auch SWIFT-Überweisungen in Fremdwährung. Für eingehende und ausgehende Auslandsüberweisungen berechnet Finom eine Gebühr von 5 €, für ausgehende Zahlungen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben (je nach Kontomodell zwischen 2 % und 0,3 % der Überweisungssumme).
Der Währungsumtausch ist direkt im Online-Banking oder in der App in über 20 Währungen zu günstigen Wechselkursen möglich.
Kundenservice & Support:
Der Finom-Kundensupport ist per E-Mail, In-App-Chat und telefonisch erreichbar – auf Englisch oder Deutsch. Zusätzlich bietet Finom im Online-Banking und in der mobilen App ein übersichtliches Hilfecenter mit Antworten auf häufige Fragen zur Kontonutzung, Buchhaltung und Kartenverwaltung.
Vergleich der Finom Geschäftskonten im Detail
Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Kosten und Leistungen der Finom Geschäftskonten.
- Monatliche Grundgebühr (bei monatlicher und jährlicher Zahlung)
- Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, Unternehmen aller Rechtsformen (Solo: nur Freiberufler und Selbstständige)
- Nutzeranzahl
- Beleglose SEPA-Transaktionen pro Monat: Solo 2 €/kein Freikontingent, alle anderen Konten: unbegrenzt kostenlos
- Echtzeitüberweisung
- Bargeldtransaktionen – Verweis auf Gebührentabelle
- Internationale Überweisungen
- Inkludierte Karten
- Kostenpflichtige zusätzliche Karten
- Unterkonten – kostenlose Unterkonten und Kosten für zusätzliche Wallets
- Cashback
- Wichtige Features/Integrationen
Finom Geschäftskonto: Vorteile und Nachteile
- Kostenloses Einstiegskonto für Freiberufler und Solo-Selbstständige
- Skalierbare Kontomodelle für verschiedene Unternehmensgrößen
- Integrierte Tools für Buchhaltung, Belegverwaltung und Rechnungsstellung
- Über 30 kostenlose Buchhaltungsintegrationen (unter anderem: Lexoffice, sevDesk, Datev)
- Kostenlose Unterkonten
- Bis zu 3 % Cashback auf Kartenzahlungen
- Kostenlose virtuelle Visa-Karten; physische Karten je nach Tarif ebenfalls inklusive
- Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
- Eröffnung als Gründungskonto möglich (außer Finom Solo)
- Keine Bargeldeinzahlungen & beleghaften Buchungen
- Bargeldabhebungen kostenpflichtig und mit gestaffelten Gebühren – je nach Tarif bereits nach dem ersten Euro
- Kein Kontokorrentkredit
- Kein Filialnetz, keine persönliche Beratung vor Ort
Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Finom erfolgt vollständig digital und ist innerhalb weniger Minuten möglich – unabhängig von der Rechtsform.
Nach Auswahl des gewünschten Kontomodells registrieren sich Nutzer über die Finom-Website oder App und durchlaufen eine Online-Legitimation via Video-Ident. Die Prüfung der Unterlagen und finalen Angaben erfolgt automatisiert. In der Regel wird das Konto innerhalb von 24 bis 48 Stunden freigeschaltet. Eine Schufa-Abfrage findet nicht statt.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Unternehmensform:
- Freiberufler/Selbstständige: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, ggf. Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit
- Einzelunternehmer (gewerblich): Ausweisdokument und Gewerbeanmeldung
- GbR: Gesellschaftsvertrag, Ausweise aller Gesellschafter
- UG/GmbH/AG: Gesellschaftsvertrag bzw. Satzung, Gesellschafterliste, Handelsregisterauszug, Ausweise der Geschäftsführer
- GmbH/UG in Gründung: Vorläufige Gründungsunterlagen (Gesellschaftsvertrag, Gesellschafterliste), Ausweise der Gesellschafter
Fazit: Unsere Bewertung des Finom Geschäftskontos
Finom bietet ein modernes, vollständig digitales Geschäftskonto mit hoher Funktionstiefe – von der integrierten Buchhaltung bis hin zur Mehrkontenverwaltung per Wallets. Der Einstieg ist bereits mit einem kostenfreien Konto möglich, während größere Unternehmen von den umfangreichen Funktionen der höheren Tarife profitieren können. Auch Gründer finden mit Finom eine schlanke Lösung für die Eröffnung eines Gründungskontos – komplett online und ohne Schufa-Prüfung.
Unternehmen mit hohem Bargeldbedarf oder dem Wunsch nach persönlicher Beratung stoßen bei Finom an Grenzen, ebenso wie Nutzer, die auf klassische Bankfunktionen wie beleghafte Buchungen angewiesen sind. Finom überzeugt vorrangig digital affine Nutzer mit klarer Struktur, integrierten Funktionen und einem transparenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Das Solo-Konto richtet sich an Freiberufler und Solo-Selbstständige – auch gewerbliche Einzelunternehmer können es nutzen, sofern sie kein registerpflichtiges Unternehmen führen. Für die Kontoeröffnung benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument und einen Nachweis Ihrer selbstständigen Tätigkeit (z. B. Steuerbescheid, Anmeldung der Freiberuflichkeit beim Finanzamt, Gewerbeanmeldung).
Ja. Finom ermöglicht Gründern einer UG oder GmbH, bereits während der Gründungsphase ein Geschäftskonto zu eröffnen. Das Konto kann zur Einzahlung des Stammkapitals genutzt werden. Dieser Service steht ab dem Start-Tarif zur Verfügung. Das kostenlose Solo-Konto ist für Gründer nicht geeignet. Nach dem Gründungsabschluss führen Sie das Konto als reguläres Geschäftskonto weiter.
Ja. Die Anzahl kostenloser Unterkonten mit eigener IBAN – der sogenannten Wallets – richtet sich nach dem gewählten Kontomodell. Zusätzliche Unterkonten können kostenpflichtig eingerichtet werden. Maximal ist die Anlage von 15 Unterkonten möglich.