Wie wir unser Geld verdienen

Holvi Geschäftskonto

Der finnische Finanzdienstleister Holvi bietet digitale Geschäftskonten an, die speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Holvi integriert Banking, Buchhaltung und Rechnungsstellung auf einer Plattform. Das Holvi Online-Geschäftskonto gibt es in 4 transparenten Kontomodellen mit abgestuftem Leistungsumfang – ideal für alle, die eine einfache, effiziente und papierlose Finanzverwaltung schätzen.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
500 Buchungen monatlich inklusive
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Konto für Selbstständige, GmbH, UG & Gründer
Bargeldbezug kostet je Kontomodell bis 2,5 % und ohne Höchstgebühr.
Unterkonten werden nicht angeboten
Bank Holvi Payment Services Oy - Zweigniederlassung Deutschland
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Holvi ist ein von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) zugelassenes Zahlungsinstitut.
Die Holvi-Niederlassung Deutschland wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach deutschem Recht beaufsichtigt.
Einlagensicherung 100.000 € Europäische Einlagensicherung.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
Grundgebühr p. M. 0 € 9 € * 15 € * ab
59 €
*
SEPA-Gebühr
0,25 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
Sofortüberweisung
Deutschland k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Eurozone k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Fremdwährung in EWR
k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
k.A. 2,5 % * 2 % * 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
6 €
*
6 €
*
6 €
*
Eingehende SWIFT Überweisung
6 € * 6 € * 6 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
2,5 % * 2 % * 2 % *
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4
Preis je Unterkonto k.A. 1 € 1 € 1 €
Maximal buchbare Unterkonten 10 10 10
Unterkonten mit eigener IBAN NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
DATEV Schnittstelle 3 €p.M. 3 €p.M. 3 €p.M.
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Holvi Flex
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Business
Freiberufler NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Einzelunternehmer NeinNein JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Verein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Holvi Geschäftskonto – Essentials
  • Zielgruppen: Freiberufler, Solo-Selbstständige, Personengesellschaften, UG (haftungsbeschränkt) & GmbH – etabliert oder in Gründung
  • Kontomodelle & monatliche Grundgebühr: Holvi Flex: 0 € (nur mit monatlicher Laufzeit); Holvi Lite (monatliche Kündigung/Jahresvertrag mit monatlicher Zahlung): 9 €/4,50 €; Holvi Pro: 15 €/9 €; Holvi Business: 69 €/59 €
  • Karten: Je nach Tarif eine oder mehrere kostenlose virtuelle und physische Mastercard Debitkarten; in den Kontomodellen Holvi Pro &Business auf Antrag Holvi Business Kreditkarte – je nach Rückzahlungsoption teilweise kostenlos
  • Beleglose Buchungen: Holvi Flex – 0,25 € pro Transaktion; in den kostenpflichtigen Kontomodellen jeweils 500 beleglose SEPA-Überweisungen inklusive
  • Besonderheiten: In allen kostenpflichtigen Kontomodellen: Rechnungen und E-Rechnungen schreiben, empfangen und verwalten, Belegverwaltung; DATEV- und Lexware-Office-Schnittstelle; in den Kontomodellen Holvi Pro & Business: zusätzlich Umsatzsteuervorschau

Über Holvi

Holvi wurde 2011 in Helsinki gegründet und gehört zu den Pionieren digitaler Geschäftskonten in Europa. Das Unternehmen ist als lizenziertes Zahlungsinstitut bei der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) registriert und bietet seine Dienstleistungen über die europäische Passregelung auch in Deutschland an.

Ein zentrales Merkmal von Holvi ist die Verbindung von Geschäftskonto, Rechnungsstellung, Belegverwaltung und Buchhaltung.

Das Holvi Geschäftskonto ist in 4 Varianten erhältlich. Holvi Flex bietet grundlegende Zahlungsfunktionen, Holvi Lite ergänzt diese um E-Rechnungen und Belegverwaltung. Pro und Business enthalten erweiterte Buchhaltungstools und eine Umsatzsteuervorschau; Business bietet zusätzlich eine Verkaufsplattform für den E-Commerce.

Alle Holvi Konten verfügen über eine DATEV-Schnittstelle, deren Nutzung allerdings 3 € pro Monat kostet. In die kostenpflichtigen Kontomodelle sind Lexware-Office-Schnittstellen ohne Aufpreis integriert.

Ein Holvi Geschäftskonto können Unternehmen der folgenden Rechtsformen eröffnen:

  • Freiberufler und nicht registerpflichtige Einzelunternehmer
  • Eingetragene Kaufleute (e. K.)
  • Personengesellschaften: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, eingetragene und nicht eingetragene Gesellschaften), OHG (Offene Handelsgesellschaft), KG (Kommanditgesellschaft)
  • Kapitalgesellschaften: UG (haftungsbeschränkt), GmbH

Gründer einer GmbH oder UG können ihr Holvi Geschäftskonto als Gründungskonto nutzen.

Kontoeröffnung als Gründungskonto

GmbH oder UG in Gründung (Vor-GmbHs oder UG) müssen bereits im Gründungsprozess ein Geschäftskonto eröffnen. Solange das Stammkapital der Gesellschaft nicht auf diesem Gründungskonto eingegangen ist, kann die Gesellschaft nicht ins Handelsregister eingetragen werden. Nach dem Gründungsabschluss führen Sie das Konto als reguläres Geschäftskonto weiter.

Für die Kontoführung und klassische Bankdienstleistungen kooperiert Holvi mit verschiedenen Partnerbanken, die über Treuhandkonten auch die Einlagensicherung für Kundengelder übernehmen. Kundenguthaben auf einem Holvi Geschäftskonto sind durch die europaweite gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € abgesichert.

Die Holvi Geschäftskonten verfügen über eine deutsche IBAN.

Für die digitale Kontoführung stehen klassisches Online-Banking und eine mobile App mit allen Kontofunktionen zur Verfügung.

Die Holvi Geschäftskonten im Überblick

Holvi bietet 4 Geschäftskontomodelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang in den Bereichen Zahlungsverkehr, Rechnungsstellung und Buchhaltung. Echtzeit-Überweisungen sind in den kostenpflichtigen Kontomodellen durch die Freikontingente für beleglose SEPA-Buchungen abgedeckt.

Mit Ausnahme des kostenlosen Basiskontos Holvi Flex mit monatlicher Kündigungsfrist ist für alle kostenpflichtigen Modelle ein Jahresvertrag erforderlich – die Kontoführungsgebühren werden dabei monatlich abgerechnet.

Holvi Flex – ideal für Einsteiger mit Basisanforderungen

Holvi Flex ist das kostenlose Basiskonto für Selbstständige und Freiberufler, die ausschließlich grundlegende Banking-Funktionen benötigen. Es eignet sich gut für Gründer in der Anfangsphase und Nutzer mit geringem Verwaltungsaufwand für ihre geschäftlichen Finanzen.

Holvi Flex
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0 €

Holvi Lite – ideal für Selbstständige mit einfachen Buchhaltungsanforderungen

Holvi Lite richtet sich an Nutzer, die neben klassischen Bankdienstleistungen auch grundlegende Tools zur Rechnungsstellung und Belegverwaltung benötigen.

Holvi Pro – ideal für Selbstständige mit steuerrelevanten Anforderungen

Holvi Pro ist für Freiberufler, Selbstständige und kleinere Unternehmen ausgelegt, die ihre Finanzverwaltung aktiv digitalisieren wollen – mit automatisierten Prozessen und Steuerintegration.

Holvi Pro
Grundgebühr p. M.
15 € *
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
SWIFT-Auslandsüberweisungen nur in Euro

Holvi Business – ideal als Verkaufsplattform für digitale Unternehmer

Holvi Business bietet zusätzlich zum Funktionsumfang des Pro-Kontos die nahtlose Integration mit einer Verkaufsplattform für das E-Commerce. Holvi stellt digitalen Unternehmen dafür eine Verkaufsseite mit sicherem Check-out zur Verfügung. Für Kartenzahlungen von Kunden wird pro Transaktion eine Gebühr von 2,5 % der Umsatzsumme erhoben.

Holvi Business
Grundgebühr p. M.
ab
59 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
SWIFT-Auslandsüberweisungen nur in Euro

Kontoleistungen

Einige Leistungen werden für alle Holvi Geschäftskonten angeboten. Für die Kontomodelle Pro &Business sind verschiedene Zusatzleistungen oder günstigere Konditionen vorgesehen.

Bargeldservice & beleghafte Buchungen

Bargeldabhebungen sind für alle Holvi Geschäftskonten kostenpflichtig (Holvi Flex & Lite: 2,5 % des Auszahlungsbetrages; Holvi Pro & Business: 2 %).

Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen gehören nicht zum Leistungsumfang. Bargeldeinzahlungen auf ein Holvi Geschäftskonto sind nur über Fremdbanken möglich, wofür sehr hohe Gebühren fällig werden.

Zahlungskarten

Als Inklusivleistung stellt Holvi für seine Geschäftskonten jeweils 1 virtuelle Karte und je nach Kontomodell bis zu 3 physische Karten zur Verfügung (Mastercard Debitkarte). Zusätzliche Karten können gebührenpflichtig geordert werden (physische Karten: 3 € monatlich; virtuelle Karten: Holvi Flex & Lite: jeweils 3 € monatlich; Holvi Pro & Business: 2 € monatlich).

Nutzer der Kontomodelle Pro & Business können zusätzlich die Holvi Business Kreditkarte mit einem maximalen Verfügungsrahmen von 5.000 € beantragen. Kartenkosten und Überziehungszinsen richten sich nach der gewählten Rückzahlungsoption:

  • Rückzahlung am Monatsende: Karte kostenlos, Sollzins 0 %
  • 1 Monat Zahlungsaufschub: Karte kostenlos, Sollzins 16 % p. a.
  • Rückzahlung in 3, 6 oder 12 Monaten: Kartengebühr 3 €, 6 € oder 12 € monatlich, Sollzins 16 % p. a.

Alle Holvi Karten unterstützen Apple Pay und Google Pay.

Unterkonten mit eigener IBAN

Für eine strukturierte Finanzverwaltung sind die kostenpflichtigen Holvi Geschäftskonten mit bis zu 5 Unterkonten mit eigener IBAN ausgestattet. Weitere Unterkonten (maximal 10) können gegen eine monatliche Gebühr von 2 € angelegt werden – diese Möglichkeit besteht auch für das kostenlose Geschäftskonto Holvi Flex.

Auslandstransaktionen

Für eingehende und ausgehende SWIFT-Überweisungen werden jeweils 6 € als Gebühr berechnet.

Kundenservice & Support

Kundenservice leistet Holvi per Live-Chat oder E-Mail. Zusätzliche Hilfestellungen erhalten Holvi Kunden im digitalen Hilfecenter.

Vergleich der Holvi Geschäftskonten im Detail

Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Kosten und Leistungen der Holvi Geschäftskonten.

Holvi Flex
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0 €
Holvi Lite
Grundgebühr p. M.
9 € *
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Geschäftskonto für Selbstständige
Business Debit Mastercard inklusive
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
SWIFT-Auslandsüberweisungen nur in Euro
Holvi Pro
Grundgebühr p. M.
15 € *
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
SWIFT-Auslandsüberweisungen nur in Euro
Holvi Business
Grundgebühr p. M.
ab
59 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
SWIFT-Auslandsüberweisungen nur in Euro

Holvi Geschäftskonto: Vorteile und Nachteile

Vorteile
  • 4 Kontomodelle für unterschiedliche Anforderungen
  • Kostenloses Geschäftskonto Holvi Flex mit monatlicher Kündigungsfrist
  • Integrierte Tools für Rechnungsstellung und Belegverwaltung
  • DATEV-Schnittstelle in allen Tarifen (kostenpflichtig)
  • Lexware-Office-Schnittstelle (außer Holvi Flex)
  • Bis zu 5 kostenlose Unterkonten mit eigener IBAN (außer Holvi Flex)
  • Virtuelle und physische Mastercard Debitkarten
  • Auf Antrag: Holvi Business Kreditkarte (nur Pro & Business)

Nachteile
  • Kostenpflichtige Tarife nur mit Jahresvertrag buchbar
  • Keine Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen
  • Kein Kontokorrentkredit
  • Kein telefonischer Support
  • Kreditkarte nur auf Antrag und nicht für alle Kontomodelle
  • Kontoeröffnung nur mit Schufa-Prüfung

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Holvi Geschäftskontos erfolgt vollständig digital über die Holvi-Website oder in der mobilen Holvi App. Der gesamte Anmeldeprozess inklusive Identitätsprüfung lässt sich in der Regel innerhalb weniger Minuten abschließen.

Nach Auswahl des gewünschten Kontomodells registrieren sich Nutzer mit ihren persönlichen und geschäftlichen Angaben. Die Legitimation erfolgt per Video-Ident über einen zertifizierten Partner.

Welche Unterlagen benötigt werden, hängt von der Unternehmensform ab:

  • Freiberufler/Selbstständige: Gültiger Personalausweis oder Reisepass, Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit oder Gewerbeanmeldung
  • Personengesellschaften: Gesellschaftsvertrag, Ausweisdokumente aller Gesellschafter
  • UG/GmbH (auch in Gründung): Handelsregisterauszug bzw. Gründungsunterlagen, Gesellschaftsvertrag/Satzung, Gesellschafterliste, Ausweisdokumente der Geschäftsführer

Nach erfolgreicher Legitimation wird das Konto innerhalb von 24 bis 48 Stunden freigeschaltet. Die Nutzung erfolgt anschließend über App und Weboberfläche. Vor der Kontoeröffnung führt Holvi eine Schufa-Abfrage durch.

Fazit: Unsere Bewertung des Holvi Geschäftskontos

Das Holvi Geschäftskonto wendet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine vollständig digitale All-in-One-Lösung für Banking, Buchhaltung und Rechnungsstellung suchen. Das kostenlose Basismodell Holvi Flex bietet einen niedrigschwelligen Einstieg mit essenziellen Kontofunktionen, während die kostenpflichtigen Tarife mit leistungsstarken Zusatzfunktionen für Buchhaltung und Rechnungsstellung und einer Umsatzsteuervorschau ausgestattet sind.

Die transparente Preisstruktur, die einfache Online-Kontoeröffnung und der Verzicht auf eine Schufa-Abfrage machen Holvi zu einer attraktiven Option für digital affine Nutzer.

Weniger geeignet ist das Holvi Geschäftskonto für Unternehmen mit hohem Bargeldumsatz oder dem Wunsch nach umfassender Beratung und einem persönlichen Ansprechpartner. Wer jedoch Wert auf Effizienz, Automatisierung und klare digitale Prozesse legt, findet in Holvi ein überzeugendes Geschäftsmodell mit solidem Funktionspaket.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Nein, das Holvi Geschäftskonto selbst wird nicht verzinst. Ausschließlich für GmbHs und UG bietet Holvi jedoch einen optionalen „Renditezugang“ an: Über diesen kann überschüssiges Guthaben direkt vom Geschäftskonto in einen Geldmarktfonds von State Street Global Advisors (SSGA) investiert werden. Die Investition ist bereits ab 20 € möglich. Es gibt keine feste Laufzeit, Ein- oder Auszahlungen sind jederzeit flexibel möglich. Die angegebene Nettorendite liegt aktuell bei bis zu 2,43 % p. a. Eine Verzinsung im klassischen Sinne ist das nicht – vielmehr handelt es sich um eine Fondsanlage ohne gesondertes Depot.

Kundengelder bei Holvi werden getrennt vom Unternehmensvermögen auf Treuhandkonten bei europäischen Partnerbanken verwahrt und sind bis 100.000 € gesetzlich abgesichert. Zusätzlich schützt Holvi den Zugang zum Konto und Kartentransaktionen durch moderne Sicherheitsverfahren wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, 3D Secure und SSL-Verschlüsselung ab.

Holvi ist ein lizenziertes Zahlungsinstitut mit Sitz in Finnland. Dank der europäischen Passregelung kann Holvi seine Finanzdienstleistungen auch in Deutschland anbieten – ohne zusätzliche Lizenz durch die BaFin. Die Aufsicht erfolgt weiterhin durch die finnische Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA). Kundengelder sind dabei durch die Einlagensicherung der jeweiligen Partnerbank innerhalb der EU geschützt. Diese Praxis ist vorwiegend bei FinTech-Unternehmen Standard, die in mehreren EU-Ländern aktiv sind.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist die leitende Redakteurin und Content-Strategin bei der qmedia GmbH und prägt maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung von onlinevergleich24.de. Ihre Stärke liegt darin, die...