Wir finanzieren unser kostenloses Angebot auf onlinevergleich24.de durch sogenannte Affiliate-Provisionen.
Wenn ein Nutzer über einen unserer Links einen Vertrag abschließt oder ein Produkt kauft, erhalten wir von einigen Anbietern eine Vergütung. Wichtig ist: Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere unabhängigen Bewertungen und Empfehlungen.
Alle Produkte und Tarife, die wir auf onlinevergleich24.de vorstellen, werden von unserer Redaktion nach qualitativen Kriterien wie Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Kontist Geschäftskonto
- Zielgruppen: Freiberufler, Einzelunternehmer, Personengesellschaften, UG (haftungsbeschränkt), GmbH
- Kontomodelle & monatliche Grundgebühr: Kontist Free (kostenloses Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühr), Kontist Premium (9 €), Kontist Buchhaltung (29 €)
- Karten: Virtuelle Visa Business Debitkarte in allen Kontomodellen, physische Karte ab Premium inklusive
- Buchungen: Free & Premium: bis zu 10 kostenlose SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat, Buchhaltung: unbegrenzte Anzahl an SEPA-Transaktionen
- Besonderheiten: Business-Insights, Rechnungsstellung, FastBill-Integration, Steuerfunktionen (jeweils mit tarifabhängigem Leistungsumfang).
Über Kontist
Kontist wurde 2016 in Berlin gegründet und zählt heute zu den bekanntesten Anbietern digitaler Geschäftskonten für Selbstständige und Freiberufler. Das FinTech verfolgt das Ziel, die Finanzverwaltung für Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen so einfach und automatisiert wie möglich zu gestalten.
Die insgesamt 4 Kontist Tarife für ein Geschäftskonto integrieren klassische Banking-Funktionen, Rechnungsstellung und Buchhaltung auf einer gemeinsamen digitalen Plattform.
Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal aller Kontist Geschäftskonten ist die automatische Steuerschätzung für Umsatz- und Einkommensteuer, die in Echtzeit auf dem Konto angezeigt wird. Steuerrücklagen können auf Unterkonten verwaltet werden. Zusätzlich unterstützt Kontist die digitale Organisation von Belegen und Rechnungen direkt aus der App.
Das Kontist Free-Modell ist ein kostenloses Geschäftskonto, das neben klassischen Banking-Funktionen auch einige nützliche Zusatzleistungen wie eine automatische Echtzeit-Steuerschätzung, die Anzeige von Steuerrücklagen sowie kompakte Business-Insights bietet.
Der Leistungsumfang der beiden kostenpflichtigen Konten Premium und Buchhaltung ist in den Bereichen Rechnungsstellung, Buchhaltung und Steuer demgegenüber deutlich größer. Am leistungsstärksten ist das Kontomodell Kontist Buchhaltung, das umfassende Funktionen für die Steuerorganisation, einschließlich Umsatzsteuervoranmeldung, betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWA) und KI-gestützter Buchhaltung bietet.
Ein Kontist Geschäftskonto können Freiberufler, Solo-Selbstständige, GbRs sowie UG (haftungsbeschränkt) und GmbHs eröffnen.
Die Kontist Geschäftskonten verfügen über eine deutsche IBAN.
Für die Kontoführung stehen browserbasiertes Online-Banking und eine mobile Banking-App zur Verfügung.
Die Kontoführung bei Kontist erfolgt in Kooperation mit der Solaris SE (ehemals Solarisbank), einem deutschen Kreditinstitut mit Vollbanklizenz. Kundengelder auf einem Kontist Konto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde geschützt.
Die Kontist Geschäftskonten im Überblick
Die 3 Kontist Geschäftskonten bieten einen abgestuften Leistungsumfang, der unterschiedlichen Unternehmensanforderungen gerecht wird. Kunden können zwischen dem Free-Modell als kostenloser Basis-Lösung, dem Premium-Konto mit wesentlichen Funktionen für Rechnungsstellung, Buchhaltung und Steuer sowie dem Kontomodell Buchhaltung mit umfassenden und teilweise KI-gestützten Features wählen.
Kontist Free – ideal für Einsteiger mit Basisanforderungen
Das Kontist Free Konto richtet sich an Selbstständige mit geringem Buchungsvolumen, die ein digitales Konto mit Grundfunktionen benötigen. Bei einem monatlichen Transaktionsvolumen ab 300 € ist die Kontoführung kostenlos.
- Grundgebühr: 0 € bei ≥ 300 € Monatsumsatz, sonst 2 €
- Inklusive: 10 SEPA-Überweisungen pro Monat, virtuelle Visa Business Debit-Karte
- Optionale Leistungen: Physische Karte (kostenpflichtig)
- Digitale Services: Echtzeit-Steuerschätzung für Umsatz- und Einkommensteuer, Echtzeit-Steuerschätzung, Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben, einfache Business Insights, Belegverwaltung, Erstellung von 2 Rechnungen im Monat, CSV-Datenexport
Kontist Premium – ideal für Selbstständige mit erweiterten Ansprüchen
Kontist Premium richtet sich an Nutzer, die sich erweiterte Funktionen für die Digitalisierung von Rechnungsstellung, Buchhaltung und Steuerangelegenheiten wünschen.
- Grundgebühr: 9 € pro Monat
- Inklusive: 10 SEPA-Überweisungen pro Monat, virtuelle + physische Visa-Karte, bis zu 5 Unterkonten
- Digitale Services: Alle Leistungen des Free-Modells, erweiterte Reportings, Integration von FastBill, unbegrenzte Rechnungsstellung, Schnittstellen für die Anbindung externer Buchhaltungssoftware, Datenexport in den Formaten CSV und MT940-DATEV
Kontist Buchhaltung – ideal für Selbstständige und Unternehmen mit professionellen Anforderungen und höherem Transaktionsaufkommen
Das umfangreichste Kontomodell Kontist Buchhaltung bietet eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung der geschäftlichen Finanzen.
- Grundgebühr: 29 € pro Monat
- Inklusive: Unbegrenzte SEPA-Überweisungen, virtuelle + physische Visa Debitkarte, bis zu 5 Unterkonten
- Besonderheiten: Automatisierte Belegverarbeitung, Umsatzsteuervoranmeldung, Echtzeit-BWA
- Digitale Services: Alle Leistungen des Premium-Kontos, Umsatzsteuervoranmeldung inklusive Übermittlung an das Finanzamt, Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), KI-gestützte Buchhaltung, Hinzufügen von auf anderen Konten getätigten Transaktionen, digitale Anlagenverwaltung
Kontoleistungen
Neben digitaler Unterstützung für Rechnungsstellung, Buchhaltung und Steuer bietet das Kontist Geschäftskonto die folgenden allgemeinen Leistungen:
Bargeldservice & beleghafte Buchungen
- Bargeld abheben ist mit der Kontist Visa Debitkarte weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen möglich.
- Gebühren für den Bargeldbezug: Inland 2 € pro Abhebung, Ausland zusätzlich 1,7 % Fremdwährungsgebühr.
- Bargeldeinzahlungen sind nur über Fremdbanken zu hohen Gebühren möglich)
- Beleghafte Buchungen (z. B. per Scheck oder Überweisungsvordruck) werden von Kontist nicht unterstützt. Das Kontist Geschäftskonto ermöglicht ausschließlich beleglose SEPA-Überweisungen.
Kontist unterstützt bisher keine ausgehenden Auslandsüberweisungen (SWIFT-Überweisungen in Fremdwährung). Für international tätige Kunden ist dieses Geschäftskonto daher nicht geeignet. SEPA-Überweisungen und Lastschriften in der Euro-Zone werden dagegen ohne Einschränkungen unterstützt. Allerdings bietet Kontist keine Echtzeitüberweisungen an.
Zahlungskarten
- Virtuelle Visa Business Debitkarte: In allen Kontomodellen inklusive, für Online-Zahlungen und mobiles Bezahlen (Apple Pay, Google Pay).
- Physische Visa Debitkarte: Im Premium- und Buchhaltungsmodell enthalten; im Free-Modell für 29 € jährlich erhältlich.
- Fremdwährungszahlungen: 1,7 % Gebühr auf Kartenzahlungen in Nicht-Euro-Währungen.
- Unterstützung von Google Pay und Apple Pay
Zusatzleistungen
- Unterkonten: In den Kontomodellen Premium und Buchhaltung bis zu 5 Unterkonten zur Bildung von Steuerrücklagen und für eine strukturierte Budgetverwaltung – ohne eigene IBAN.
- Unternehmenskredit: Flexible Kreditbeträge zwischen 500 € und 50.000 €, auf Antrag bei ausreichender Bonität, wenn das Kontist Geschäftskonto seit mindestens 6 Monaten besteht; Zinssatz: zwischen 9 % und 35 % jährlich; Rückzahlung: 4 bis 18 Monate; vorzeitige Tilgung ohne Zusatzkosten möglich
Für das Kontist Geschäftskonto wird kein Kontokorrentkredit (Dispo) angeboten. Kunden, die an einer Finanzierung interessiert sind, können den Kontist Unternehmenskredit direkt in der Kontist App beantragen und erhalten innerhalb weniger Sekunden ein Kreditangebot. Bei einer positiven Kreditentscheidung wird das Geld am nächsten Arbeitstag auf das Kontist Geschäftskonto ausgezahlt.
Kundenservice & Support
Kundenservice in Deutsch und Englisch leistet Kontist für seine Kunden per Live-Chat, Telefon und E-Mail.
Vergleich der Kontist Geschäftskonten im Detail
Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Kosten und Leistungen der Kontist Business-Konten.
- Monatliche Grundgebühr
- Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, GbR, UG, GmbH
- Nutzeranzahl: Keine Angabe
- Beleglose SEPA-Buchungen pro Monat
- Kosten pro zusätzlicher Buchung
- Echtzeitüberweisung – wird nicht angeboten
- Bargeldauszahlungen
- Beleghafte Buchungen – werden nicht angeboten
- Bargeldeinzahlungen – werden nicht angeboten
- Internationale Überweisungen – werden nicht angeboten
- Inkludierte Karten
- Kostenpflichtige zusätzliche Karten
- Unterkonten: Free – keine, Premium und Buchhaltung – bis zu 5 (keine eigene IBAN, nur für Steuerrücklagen und interne Finanzverwaltung)
- Kontokorrentkredit: Nicht verfügbar
- Wichtige Features/Integrationen – Rechnungs-, Buchhaltungs- und Steuerfunktionen, Kontomodelle Premium und Buchhaltung: FastBill-Integration ohne Aufpreis & Schnittstellen für die Einbindung externer Systeme
Kontist Geschäftskonto: Vorteile und Nachteile
- Kostenloses Geschäftskonto Kontist Free
- Automatische Steuerschätzung für Einkommen- und Umsatzsteuer
- Premium und Buchhaltung: bis zu 5 Unterkonten; primär für die Bildung von Steuerrücklagen, ohne eigene IBAN
- Virtuelle und physische Visa Debitkarte
- Integration von Rechnungsstellung, Buchhaltung und Steuer-Tools
- Bonitätsabhängiger Unternehmenskredit verfügbar
- Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
- Keine Bargeldeinzahlung und beleghaften Buchungen
- Keine ausgehenden SWIFT-Überweisungen
- Fremdwährungsgebühren von 1,7 % auf Kartenzahlungen
- Kein Kontokorrentkredit
- Keine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
- Physische Karte im Free-Modell kostenpflichtig
Kontoeröffnung
Das Kontist Geschäftskonto eröffnen Sie vollständig digital. Über die Website oder die App registrieren Sie sich in wenigen Schritten und laden die erforderlichen Unterlagen hoch.
Die Identitätsprüfung erfolgt per Video-Ident. Eine Schufa-Abfrage wird nicht vorgenommen. Nach erfolgreicher Legitimation wird das Konto in der Regel innerhalb eines Werktags freigeschaltet.
Benötigte Unterlagen:
- Freiberufler/Selbstständige: Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung), Nachweis der freiberuflichen oder gewerblichen Selbstständigkeit (Anmeldung beim Finanzamt, Gewerbeanmeldung, gegebenenfalls Steuerbescheide)
- Personengesellschaften: Gesellschaftsvertrag, Ausweise der Gesellschafter
- UG/GmbH: Gründungsunterlagen, Gesellschafterliste, Handelsregisterauszug, Ausweise der Geschäftsführer
Fazit: Unsere Bewertung des Kontist Geschäftskontos
Kontist bietet Freiberuflern, Solo-Selbstständigen und kleinen Unternehmen 3 Modelle für ein leistungsstarkes Online-Konto an. Mit Funktionen wie automatischer Steuerberechnung, Bildung von Steuerrücklagen auf Unterkonten, Buchhaltungsintegration und Rechnungsmanagement entlastet das Kontist Geschäftskonto die Nutzer bei alltäglichen Finanzaufgaben und Steuerangelegenheiten.
Besonders das Kontomodell Kontist Buchhaltung überzeugt mit umfassender digitaler Steuerverwaltung, BWA und unbegrenzten SEPA-Buchungen. Mit diesem Konto lässt sich die Buchhaltung Ihres Unternehmens weitgehend oder sogar vollständig digitalisieren.
Für Freelancer, Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Finanzen effizient, digital und ohne unnötigen Papieraufwand organisieren wollen, ist Kontist eine exzellente Wahl, zudem die Kontist Tarife ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Nicht geeignet ist das Geschäftskonto von Kontist für international aktive Firmen, die auf Überweisungen in Fremdwährung angewiesen sind. Das Gleiche gilt für Unternehmen mit bargeldintensiven Geschäftsmodellen, da Kontist weder Bargeldeinzahlungen noch kostenlose Bargeldabhebungen bietet.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Ursprünglich konnten nur Freelancer und Solo-Selbstständige ein Kontist Geschäftskonto eröffnen. Inzwischen hat Kontist seine Business-Konten auch Personengesellschaften (GbR) sowie für UG (haftungsbeschränkt) und GmbHs geöffnet.
Das FinTech-Unternehmen macht keine Angaben dazu, ob UG und GmbH sein Geschäftskonto auch als Gründungskonto für die Einzahlung des Stammkapitals nutzen können. Vor Ihrer Kontoentscheidung lohnt sich hier ein Anruf beim Support. Ein digitales Geschäftskonto als Gründungskonto bieten jedoch viele andere FinTechs und Banken – darunter Finom, FYRST und Qonto – an.
Das Kontist Geschäftskonto ist vollständig digital konzipiert und bietet keine Einzahlungsfunktion über Filialpartner oder Automaten. Alle Zahlungsvorgänge – sowohl Überweisungen als auch Kartenzahlungen – erfolgen ausschließlich online und beleglos. Für Selbstständige und Unternehmen mit regelmäßigem Bargeldaufkommen ist das Konto daher nur bedingt geeignet.
Nein. Kontist setzt einen deutschen Wohn- und Firmensitz voraus. Auch ein Wohnsitz in einem anderen EU-Land wird für die Kontoeröffnung nicht akzeptiert.