Wir finanzieren unser kostenloses Angebot auf onlinevergleich24.de durch sogenannte Affiliate-Provisionen.
Wenn ein Nutzer über einen unserer Links einen Vertrag abschließt oder ein Produkt kauft, erhalten wir von einigen Anbietern eine Vergütung. Wichtig ist: Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere unabhängigen Bewertungen und Empfehlungen.
Alle Produkte und Tarife, die wir auf onlinevergleich24.de vorstellen, werden von unserer Redaktion nach qualitativen Kriterien wie Leistungsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt.
Firmenwagenrechner
So aussagekräftig ist das Ergebnis
Unser Firmenwagenrechner gibt Ihnen einen ersten Ausblick auf Ihr zu erwartendes Nettoeinkommen mit und ohne Firmenwagen. Schon ein günstiger Firmenwagen wird einen steuerlichen Effekt haben. Die Differenz entspricht Ihrem Eigenanteil. Das heißt, der Betrieb stellt Ihnen einen Firmenwagen zur Verfügung, den Kaufpreis müssen Sie nicht selbst bezahlen. Sie haben lediglich einen Selbstbehalt pro Monat zu tragen. Dieser dürfte aber in der Regel deutlich unter den Kosten sein, die ein eigener Wagen kostet. Berücksichtigen Sie nämlich, dass ein Wagen neu gekauft werden muss, dass dazu Geld zurückgelegt werden muss, dass Sie einen Kredit aufnehmen müssen, dass Steuern und Benzinkosten zu zahlen sind, wird klar, dass die Selbstbeteiligung, die Ihr Arbeitgeber verlangt, in der Regel unter Ihren eigenen Kosten liegen wird. Deshalb haben Sie zum Ausgleich einen Steuereffekt zu tragen, der sich durch ein geringeres Nettoeinkommen bemerkbar macht. Das Ergebnis unseres Firmenwagenrechners gibt also Auskunft darüber, wie sich Ihr Nettoeinkommen durch Ihren Firmenwagen pro Jahr verringert. Anhand der Zahlen können Sie sich leicht entscheiden, ob ein kleiner oder ein großer Wagen für Sie infrage kommt oder ob Sie vielleicht ganz auf ein Firmenfahrzeug verzichten und sich ein eigenes Auto zulegen.