Wie wir unser Geld verdienen

FYRST Geschäftskonto

FYRST ist das digitale Banking-Angebot der Deutschen Bank für Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen. Die Plattform verbindet klassische Bankleistungen mit modernem Finanzmanagement – gestützt auf die Sicherheit und Kompetenz der Deutschen Bank. Das Kontomodell FYRST Base können Selbstständige und Freiberufler als kostenloses Geschäftskonto nutzen.
Geschrieben von
Janine El-Saghir
FYRST Geschäftskonto – Essentials
  • Zielgruppen: Freiberufler, Solo-Selbstständige, Personengesellschaften, kleinere Kapitalgesellschaften (GmbH, UG)
  • Kontomodelle: FYRST Base, FYRST Complete
  • Kosten: FYRST Base – 0 € für Freiberufler, Selbstständige und Personengesellschaften, sonst 6 €; FYRST Complete – 10 € monatlich; FYRST Gründerkonto – für 1 Jahr kostenlos, danach 10 € monatlich
  • Karten & Buchungen: kostenlose FYRST Girocard, Mastercard Debitkarte, optional Mastercard Debitkarte, Freikontingent für beleglose Buchungen je nach Tarif
  • Besonderheiten: Deutsche Bank IBAN, beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen, Schnittstellen für die Einbindung externer Software für Buchhaltung und Rechnungsstellung, DATEV-Schnittstelle, rabattierte Partnerangebote für Buchhaltungsprogramme (sevDesk, Sage)

Über FYRST

FYRST wurde 2019 als digitale Banking-Plattform für Firmenkunden unter dem Dach der Deutschen Bank AG gegründet. Formal ist das FinTech eine Marke der Deutschen Bank und operiert unter ihrer Banklizenz.

Die Leistungen von FYRST sind speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern, Selbstständigen und kleineren Unternehmen zugeschnitten. Als Tochtermarke des größten deutschen Kreditinstituts kombiniert FYRST die Stabilität einer klassischen Bank mit der Flexibilität moderner FinTech-Lösungen. Geschäftskunden können auf der Plattform ein umfassendes digitales Leistungsspektrum buchen. Neben dem FYRST Geschäftskonto werden unter anderem Finanzierungen, Versicherungen, Software für die Buchhaltungsintegration und Payment-Lösungen angeboten. Hinzu kommen verschiedene Partnerangebote inklusive aktiver Gründungsunterstützung für UG (haftungsbeschränkt) und GmbHs.

Die Zielgruppen von FYRST sind digitale Unternehmer, die ein günstiges und leistungsstarkes Online-Konto mit breit aufgestellten Leistungen und zuverlässiger Basis suchen. Klassische Bankdienstleistungen können in den Filialen der Postbank (ebenfalls im Verbund der Deutschen Bank AG) getätigt werden.

Ein FYRST Geschäftskonto eröffnen können Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen der meisten gängigen Rechtsformen (Ausnahmen: AG und Ltd.). Auch eingetragene Vereine und Genossenschaften sowie UG (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung werden als Kunden akzeptiert.

Kundengelder auf einem FYRST Geschäftskonto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € abgesichert.

Einlagensicherung & technische Sicherheit bei FYRST

Kundengelder auf einem FYRST Geschäftskonto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € abgesichert. Zur Sicherung von Transaktionen werden aktuelle Standards wie 2-Faktor-Authentifizierung, 3D Secure und vollständige SSL-Verschlüsselung übertragener Daten eingesetzt. Generell gilt, dass bei FYRST die gleichen, sehr hohen Sicherheitsstandards wie bei der Deutschen Bank Verwendung finden.

Die FYRST Geschäftskonten im Überblick

FYRST bietet 2 reguläre Geschäftskonten und ein spezielles Gründerkonto an. Die beiden Hauptmodelle richten sich an Unternehmen mit einer unterschiedlichen Anzahl an monatlichen Buchungsposten. Alle anderen Kontoleistungen sind mit Ausnahme einiger Gebühren weitgehend identisch. Das Gründerkonto ist mit einigen zusätzlichen Inklusivleistungen ausgestattet, die für Gründer nützlich sind.

FYRST Base – ideal für Einsteiger und Selbstständige mit geringem Buchungsaufkommen

FYRST Base ist das kostenlose Basiskonto für Freiberufler, Einzelunternehmer und kleine Selbstständige. Es eignet sich für den Einstieg ins digitale Banking mit moderatem Transaktionsvolumen.

  • Grundgebühr: 0 € für natürliche Personen (Freiberufler, Selbstständige, Personengesellschaften);
    6 € monatlich für juristische Personen (z. B. UG, GmbH)
  • Inklusive: 50 beleglose SEPA-Buchungsposten pro Monat, kostenlose Echtzeitüberweisungen, FYRST Girocard, FYRST Card Plus (Mastercard Debitkarte) mit bis zu 30 € Cashback pro Monat
  • Optionale Leistungen: Kontokorrentkredit; Mastercard Business Kreditkarte Classic oder Gold
  • Digitale Services: Online-Banking, mobile App, Schnittstellen für Anbindung externer Systeme, DATEV-Export, rabattierte Buchhaltungssoftware

FYRST Complete – ideal für Unternehmen mit regelmäßigem Zahlungsverkehr

FYRST Complete richtet sich an Geschäftskunden mit höherem Buchungsvolumen und erweitertem Bedarf an Banking-Funktionen.

  • Grundgebühr: 10 € monatlich
  • Inklusive: 75 beleglose SEPA-Überweisungen pro Monat, kostenlose Echtzeitüberweisungen, FYRST Girocard, FYRST Card Plus (Mastercard Debitkarte) mit bis zu 30 € Cashback pro Monat
  • Optionale Leistungen: Kontokorrentkredit; Business Kreditkarte Classic oder Gold
  • Digitale Services: Identisch mit BASE, zusätzlich: DATEV-Import, kostenlose Einreichung von Rechnungen über die App

FYRST Gründerkonto – ideal für Gründer in der Startphase

Das FYRST Gründerkonto basiert auf dem Modell Complete und bietet speziell für Gründer einer UG oder GmbH attraktive Zusatzleistungen im ersten Jahr nach Gründung.

Dieses Konto nutzen Gründer ein Jahr lang ohne monatlichen Grundpreis, ab dem zweiten Jahr werden pro Monat 10 € fällig.

Inkludierte Zusatzleistungen des Gründerkontos sind:

  • sevDesk Buchhaltungssoftware für 1 Jahr kostenlos
  • DATEV-Schnittstelle
  • Versicherungscheck über das Portal Für-Gründer.de
  • FYRST Base als Unterkonto (kostenlos)
Hinweis: Abschluss des Gründerkontos nur im ersten Jahr nach der Gründung

Das Gründerkonto kann nur innerhalb von 12 Monaten nach der Unternehmensgründung beantragt werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gelten die regulären Konditionen des FYRST Complete Kontos. Die speziellen Zusatzleistungen für dieses Geschäftskonto können ab dem zweiten Jahr lang einzeln oder komplett gekündigt werden.

Kontoleistungen

Die FYRST Geschäftskonten bieten neben den kontomodellspezifischen Leistungen eine Reihe einheitlicher Services, die insbesondere für digital orientierte Selbstständige und Unternehmen relevant sind – darunter Bargeldservices, Kartenangebote, Optionen für die Buchhaltungsintegration und internationale Zahlungen.

Bargeldservice & beleghafte Buchungen

Mit der FYRST Girocard sind kostenlose Bargeldabhebungen an den Geldautomaten der Cash Group möglich (rund 7.000 Stellen deutschlandweit). Zur Cash Group gehören die Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank und Postbank sowie deren Tochtergesellschaften. Zusätzlich sind kostenfreie Abhebungen an über 1.300 Shell-Tankstellen sowie in Filialen der Postbank möglich.

Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen sind in den Filialen der Postbank möglich. Die Gebühren für Bargeldeinzahlungen betragen pro angefangene 5.000 € im Kontomodell FYRST Base 3 € und im Kontomodell FYRST Complete 2,50 €. Beleghafte Buchungen kosten 5 € (Base) oder 4 € (Complete).

Zahlungskarten

FYRST bietet verschiedene Kartenoptionen an:

  • FYRST Girocard: in allen Kontomodellen kostenlos
  • FYRST Card Plus (Mastercard Debitkarte): in allen Kontomodellen kostenlos; ermöglicht weltweite bargeldlose Zahlungen und Online-Einkäufe; bis zu 30 € Cashback pro Monat
  • Postbank Mastercard Business Classic und Gold: Kreditkarten mit Überziehungsrahmen; Classic – im ersten Jahr kostenlos, danach 30 € jährlich; Gold – im ersten Jahr 40 €, danach 80 € jährlich, umfangreiches Reiseversicherungspaket

Apple Pay und Google Pay werden sowohl von der FYRST Debitkarte als auch von den beiden Kreditkarten unterstützt.

Zusatzleistungen

  • Rabattierte Buchhaltungssoftware: sevdesk 50 %, Sage 25 %
  • Unterkonten mit eigener IBAN: kostenpflichtig für jeweils 6 € monatlich (Ausnahme: Gründerkonto mit einem kostenlosen Unterkonto), pro Unterkonto weitere 50 beleglose Buchungsposten pro Monat inklusive
  • Kontokorrentkredit: Einrichtung nach 12 Monaten Kontoführung, bonitätsabhängige Sollzinsen ab 9,95 % p. a. (Zinsen für geduldete Überziehungen: 14,95 % p. a.)

Auslandstransaktionen

FYRST ermöglicht weltweite Auslandsüberweisungen in verschiedenen Währungen. Die Gebühren für ausgehende Überweisungen betragen:

  • im Kontomodell FYRST Base: 1,5 % der Überweisungssumme, mindestens 6 €, maximal 40 €
  • im Kontomodell FYRST Complete: 1,2 % der Überweisungssumme, mindestens 6 €, maximal 40 €

Kundenservice & Support

Support erhalten Sie bei FYRST per Telefon, Live-Chat und E-Mail.

Vergleich der FYRST Geschäftskonten im Detail

Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Kosten und Leistungen der FYRST Geschäftskonten.

  • Monatliche Grundgebühr
  • Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, GbR, UG, GmbH und einige andere Rechtsformen
  • Nutzeranzahl: Keine Angabe
  • Beleglose SEPA-Buchungen pro Monat
  • Kosten pro zusätzlicher Buchung
  • Echtzeitüberweisung
  • Bargeldauszahlungen (Cash Group, Postbank kostenlos)
  • Beleghafte Buchungen
  • Bargeldeinzahlungen
  • Internationale Überweisungen
  • Inkludierte Karten
  • Kostenpflichtige zusätzliche Karten
  • Unterkonten
  • Cashback: bis zu 30 € monatlich mit der FYRST Card Plus
  • Kontokorrentkredit (Verfügbarkeit & Zins p. a.)
  • Wichtige Features/Integrationen – hier: DATEV-Schnittstelle, rabattierte Software sevDesk, Sage

FYRST Geschäftskonto: Vorteile und Nachteile

Vorteile
  • Dauerhaft kostenloses Geschäftskonto FYRST Base für Freiberufler, Selbstständige und Personengesellschaften
  • Kostenloses Gründerkonto mit inkludierten Zusatzleistungen im ersten Jahr
  • Kostenloser Bargeldbezug über das Filialnetz der Postbank und die Cash Group Geldautomaten
  • Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen möglich
  • Guter Kartenservice
  • Optionaler Kontokorrentkredit nach einem Jahr Kontoführung
  • Rabattierte Buchhaltungssoftware
  • Zugang zu Finanzierungen und weiteren Business-Lösungen
  • Cash Back von bis zu 30 € monatlich mit der FYRST Card Plus
  • Persönlicher Kundenservice per Telefon, E-Mail und Live-Chat
  • Deutsche IBAN, Einlagensicherung über die Deutsche Bank AG

Nachteile
  • Bargeldeinzahlungen vergleichsweise teuer
  • Kontokorrentkredit erst nach 12 Monaten verfügbar
  • Unterkonten sind kostenpflichtig
  • Kontoeröffnung nur mit Schufa-Prüfung

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines FYRST Geschäftskontos erfolgt vollständig online über die FYRST-Website. Nach Auswahl des gewünschten Kontomodells registrieren sich Nutzer per Online-Formular und laden die erforderlichen Dokumente hoch. Die Identifikation erfolgt per Video-Ident über die WebID Solutions GmbH – idealerweise auf dem Smartphone in der MyWebID App.

In der Regel wird das Konto innerhalb von 2–3 Werktagen freigeschaltet. FYRST führt vorab eine Schufa-Prüfung durch.

Die benötigten Unterlagen unterscheiden sich je nach Unternehmensform:

  • Freiberufler/Selbstständige: Personalausweis oder Reisepass, ggf. Nachweis der Tätigkeit durch Steuerbescheid, Finanzamtanmeldung oder Gewerbeschein
  • GbR: Gesellschaftsvertrag, Ausweise aller Gesellschafter
  • UG/GmbH: Gesellschafterliste, Gesellschaftsvertrag/Satzung, Handelsregisterauszug, Ausweise der Geschäftsführer
  • GmbH/UG in Gründung: Vorläufige Gründungsunterlagen, Ausweise der Gesellschafter

Fazit: Unsere Bewertung des FYRST Geschäftskontos

FYRST bietet eine solide und kostengünstige digitale Business-Lösung für Selbstständige, Freiberufler und Gründer, die ein Geschäftskonto mit der Sicherheit einer etablierten Bank suchen. Eine dauerhaft kostenlose Kontoführung ist für Selbstständige und Freiberufler sowie für Personengesellschaften ohne Registerpflicht im Kontomodell FYRST Base möglich.

Durch die Anbindung an das Deutsche-Bank-System, die DATEV-Schnittstelle und rabattierte Buchhaltungssoftware ist FYRST zu einer interessanten Wahl für Nutzer, die auf bewährte Bankinfrastruktur setzen, aber gleichzeitig moderne digitale Funktionen nutzen möchten.

Insgesamt bieten die FYRST Geschäftskonten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich den positiven Erfahrungen vieler Nutzer widerspiegelt. Auch für bargeldintensive Unternehmen kann dieses FinTech-Konto eine optimale Lösung sein. Weniger geeignet ist das FYRST Geschäftskonto für Unternehmen mit sehr vielen monatlichen Buchungsposten pro Monat.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Nein. FYRST bietet seine Geschäftskonten ausschließlich Kunden mit einem Wohn- oder Unternehmenssitz in Deutschland an. Individuelle Vereinbarungen über Ausnahmeregelungen für Nutzer aus EU-Ländern sind nicht mehr möglich.

Eine kostenlose Kontoführung im Kontomodell FYRST Base ist für natürliche Personen möglich – hierzu gehören Freiberufler, Solo-Selbstständige sowie Personengesellschaften, die keiner Registerpflicht unterliegen. Für registerpflichtige Einzelkaufleute und Personengesellschaften sowie für juristische Personen kostet die Kontoführung 6 € monatlich. Empfehlenswert ist dieses Konto jedoch nur, wenn das monatliche Buchungsaufkommen bei maximal 50 SEPA-Transaktionen liegt.

Ein Kontokorrentkredit kann frühestens nach 12 Monaten aktiver Kontonutzung beantragt werden. Die Zinssätze sind bonitätsabhängig und starten bei 9,95 % p. a. Auch individuelle Unternehmensfinanzierungen und Kreditkarten mit Überziehungsrahmen können FYRST Kunden erstmals nach einem Jahr erhalten.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Janine El-Saghir ist die leitende Redakteurin und Content-Strategin bei der qmedia GmbH und prägt maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung von onlinevergleich24.de. Ihre Stärke liegt darin, die...